Krisen-PR

15. Mai 2023
Krisenprävention durch Kommunikation

Die Kommunikation in Krisensituationen hat viele Gesichter. Gemeinhin wird darunter verstanden, dass der PR-Schaden infolge einer Krise durch gezielte Kommunikationsmaßnahmen beherrscht, im Idealfall sogar vermieden wird. Es gibt aber auch eine andere Art der Krisenkommunikation: die vorausschauende. Damit sollen Krisen, die noch gar nicht eingetreten sind, sich aber vermutlich nicht abwenden lassen, durch präventive Schritte […]

Artikel lesen
Essen als Notvorrat für Katastrophen
20. Januar 2023
Seien Sie besorgt!

Er kann Sie unvorbereitet treffen. Abends auf der Couch vor dem Fernseher oder beim Surfen im Internet. Zwischen Werbespots für Zahnpasta und Hundefutter platziert das Bundesamt für Bevölkerungsschutz, kurz BBK, seinen neuen Spot zum Thema „Vorräte anlegen“. In diesem 30-sekündigen Informationsfilmchen wird uns im Cartoon-Look erklärt, was alles in einen gut organisierten Notvorrat gehört. Neben […]

Artikel lesen
6. Juli 2021
Ein hilfloser Politikreflex

Die Plagiatsaffäre (und um nichts anderes handelt es sich, da mögen die Spin-Doktoren Nebelkerzen zünden, soviel sie wollen) um Annalena Baerbocks Buch wirft für einen Krisen-Kommunikator spannende Fragen auf. Blicken wir auf das Wesentliche: Wenn – und so sieht es im Moment zumindest aus – das Plagiat nicht justiziabel ist, besteht die ganze Affäre im […]

Artikel lesen
25. Juni 2020
„Das Grundvertrauen geht verloren.“

Aus Kommunikations-Sicht ist die Corona-Krise mit nichts zu vergleichen, was wir in der Nachkriegszeit erlebt haben. Die Lage ist höchst dramatisch. In der Konsequenz geht das Grundvertrauen, das eine Volkswirtschaft beisammen hält, durch die Corona-Pandemie Schritt für Schritt verloren. Keiner weiß mehr, ob der andere seinen Verpflichtungen künftig noch nachkommen kann: ob die Kunden noch […]

Artikel lesen
28. Februar 2020
Kommunikation in Zeiten von Corona

Die allgemeine Öffentlichkeit hat auf die beginnende Corona-Epidemie erstaunlich gelassen reagiert. Ob das so bleibt, wenn sich die Fälle häufen und die Tonlage der Medien schriller wird, ist offen. Es fehlen die Erfahrungswerte. Unternehmen tun deshalb gut daran, sich bereits jetzt eine geeignete Kommunikations-Strategie zu überlegen. Hier ein paar erste Hinweise, worauf es dabei ankommt: […]

Artikel lesen
5. November 2019
Krisen-Kommunikation: Raus aus der Wagenburg!

Bei kritischer Berichterstattung verfolgen erstaunlich viele mittelständische Unternehmen instinktiv folgende „Strategie“: Einigeln, Anwalt einschalten und hoffen, dass der Spuk bald vorbei ist. Eine solche Wagenburg-Mentalität führt aber in der Regel nicht weiter. Denn der Diskurs findet weiterhin statt. Nur eben über den Betroffenen und nicht mit ihm. Und damit ohne dessen Möglichkeit, zu deeskalieren, zu […]

Artikel lesen

SPRECHEN SIE MIT UNS.

Über dieses Formular können Sie Kontakt mit uns aufnehmen.

Oder Sie schreiben eine Email an info@moeller-pr.de.

Sie erhalten umgehend Antwort.