Gender-bewusste Sprache – kurz: Gendern – ist ein Thema, um das man bei Familienfeiern besser einen großen Bogen macht. Zumindest, wenn man vermeiden will, dass mit der Hähnchenkeule und dem veganen Wiener Würstchen geworfen wird. Dabei wird die Debatte von beiden Seiten meist eher durch Emotionen denn durch konstruktive Argumente bestimmt. Denn Sprache ist etwas […]
Artikel lesenUnternehmen stehen heute vor einer doppelten Herausforderung: Sie müssen zwar Gewinne machen, doch reicht dies oft nicht mehr aus. Zusätzlich sehen sie sich dem Anspruch einer wachsenden Zahl von Stakeholdern gegenüber, nachhaltiges Verhalten zu zeigen und gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Um diesen gesellschaftlichen Beitrag zu dokumentieren, spielen Nachhaltigkeitsberichte eine immer wichtigere Rolle: Sie erfassen – […]
Artikel lesenTeil 3: 6 einfach Grundsätze. Im letzten Blog haben wir skizziert, welche gravierenden Folgen es haben kann, wenn es Geschäftsführer und Vorstände in Krisensituationen an Empathie mangeln lassen. In unserem letzten Blog-Teil stellen wir Ihnen 6 einfache Grundsätze vor, um die eigene Kommunikation in schwierigen Situationen empathischer zu gestalten. Wenn Sie sich zwischenzeitlich die Frage gestellt […]
Artikel lesenTeil 2: Shitstorm? Nein, danke. Im letzten Blog haben wir Ihnen aus unserer Erfahrung berichtet, dass es vielen Managern an Empathie mangelt, wenn es darum geht, schlechte Nachrichten mitzuteilen. Wir haben festgestellt, dass es nicht um Gefühle geht – zumindest nicht um die Gefühle von Vorständen und Geschäftsführern. Es geht um die Gefühle der Betroffenen. […]
Artikel lesenGefühlsduselei oder Handwerk? Teil 1: Niemand mag schlechte Nachrichten! Eine der unangenehmsten Pflichten eines Managers besteht darin, der Belegschaft in schweren Zeiten schlechte Nachrichten zu überbringen: Arbeitnehmer müssen entlassen werden, Produkte werden zurückgerufen, Standorte geschlossen, liebgewonnene Extras gestrichen. Die Liste der möglichen Härten ist lang. Viele dieser Nachrichten lösen im Leben der Betroffenen spürbare, teilweise […]
Artikel lesenJeder, der hin und wieder mit anderen Leuten spricht oder zumindest Zeitung liest, sollte die Tendenz bemerkt haben, dass sich die Menschen zunehmend in Blasen zurückziehen. Im Komfort dieser Blasen wird ihnen dann fortwährend die eigene Meinung gespiegelt und vor allem bestätigt. Dass diese Tendenz von sozialen Medien weiter gefördert wird, ist ebenfalls kein Geheimnis. […]
Artikel lesenÜber dieses Formular können Sie Kontakt mit uns aufnehmen.
Oder Sie schreiben eine Email an info@moeller-pr.de.
Sie erhalten umgehend Antwort.